Kanton Baselland
Abbildung 1: Kanton Baselland

Erdgas in Baselland

Basel-Stadt will ab 2037 innerhalb des Kantonsgebietes Basel-Stadt das Klima schuetzen. Basel-Stadt will Baselland bei der Umstellung von Erdgas auf erneuerbare Energien unterstuetzen. Fuer Basel-Stadt rechnen sich insbesondere Fernwaermenetze in Basel-Stadt und Baselland. Voraussetzung dafuer ist genug erneuerbare Energie. Basel-Stadt kann aufgrund ökonomischer Restriktionen nicht alle Erdgas beheizten Gebäude in Baselland an Fernwaermenetze anschliessen. Selbst wenn Basel-Stadt alle bisherigen Planungen realisieren koennte, bleiben noch viele zehntausende Gebaeude uebrig, die eine individuelle Loesung brauchen. Auch die Gebaeudeeigentuemer, deren Gebaeude innerhalb des heutigen Planungsperimeteres von Fernwaermenetzen liegen, brauchen einen Plan B, falls "ihr" Fernwaermenetz aus irgendwelchen Gruenden scheitert. Besser als das Scheitern abzuwarten, ist, sofort eigenstaendig einen Plan B zu realisieren. In diesem Fall hat der Eigentuemer auch die Chance, Klimaanpassung gleich mit zu planen und umzusetzen. Ein GEAK Plus von Renewables-Now AG zeigt dem Eigentuemer, wie das gehen kann und welche Alternativen vorhanden sind.

Ein GEAK Plus von Renewables-Now AG ist moeglich fuer Gebaeude in allen 86 Gemeinden von Baselland, von der kleinsten nach Einwohnern (Liedertswil) bis zur groessten (Allschwil):

Die Spezifikationen eines GEAK Plus Standard finden Sie hier.

Das Impressum ist hier.

Die Kontaktdaten fuer Offertanfragen sind hier zu finden.